Hertha BSC vs. Karlsruher SC – 3:1 (1:0)
Wann? | Samstag, 29.03.2025, 13:00 Uhr |
Wo? | Olympiastadion Berlin |
Schiedsrichter: | Patrick Alt |
Zuschauer: | 63.612 (darunter über 6.000 Freunde) |
Was für ein Tag im Olympiastadion! In einem emotionalen Spiel besiegt Hertha BSC den Karlsruher SC mit 3:1 und setzt die Erfolgsserie fort. Unsere Blau-Weißen belohnen sich mit einer starken Leistung und feiern einen verdienten Sieg – auch wenn sich unsere Freunde aus Baden als erwartet unbequemer Gegner erwiesen.

Bereits vor Anpfiff gab es Gänsehaut im Stadion – eine riesige Choreografie tauchte den Unterring in Blau-Weiß. Bilder finden sich unter anderem hier: https://www.faszination-fankurve.de/news/97612/choreo-zu-ehren-der-freundschaft-weitere-impressionen-von-hertha-bsc-gegen-ksc
Zum Spiel:
Hertha begann mit fast derselben Elf wie beim furiosen 5:1 gegen Braunschweig – einzig Diego Demme rückte für den angeschlagenen Pascal Klemens in die Startformation. Doch die ersten Minuten gehörten den Gästen. Der KSC zeigte sich mutig, hatte durch Wanitzek und Kaufmann früh zwei gute Möglichkeiten. Doch Tjark Ernst bewies seine Klasse und hielt uns mit starken Paraden im Spiel.
Dann kam der Moment, auf den alle gewartet hatten. Nach einem herausragenden Spielzug über Cuisance und Scherhant landete der Ball bei Fabian Reese. Unsere Nummer 11 zog aus gut 20 Metern einfach mal ab – und das Olympiastadion explodierte! Ein Traumtor zur Führung (16.). Kurz vor der Pause hätte Reese beinahe nachgelegt, doch sein Schuss aus kurzer Distanz segelte über das Tor.
Nach der Pause dauerte es nicht lange, bis Hertha wieder zuschlug. Dieses Mal war es ein Geschenk der Karlsruher Defensive, das Reese eiskalt annahm. Ein zu kurzer Rückpass von Franke, unser Flügelspieler spritzte dazwischen, umkurvte den Keeper und schob zum 2:0 ein (47.). Ein echter Torjäger-Moment!
Doch die Gäste zeigten Moral und kamen nur acht Minuten später zurück. Nach einem Foul von Leistner an Heußer zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Wanitzek verwandelte sicher (55.) – nur noch 2:1. Das Spiel war wieder offen.
Karlsruhe blieb gefährlich, doch Hertha hatte die besseren Chancen. Erst scheiterte Reese knapp am 3:1, dann verhinderte Ernst mit einer überragenden Parade den möglichen Ausgleich. Als die Nachspielzeit lief, wurde es dann dramatisch. Eine Flanke von Winkler segelte in den Strafraum, Schuler stieg hoch und köpfte ein. Erst ging die Fahne hoch – Abseits! Doch der VAR checkte die Szene und gab das Tor doch (89.). Riesenjubel auf dem Rasen und den Rängen!
Trotz aller sportlichen Rivalität – dieses Duell war wieder einmal ein Beweis für die tiefe Fanfreundschaft zwischen Hertha und dem KSC. Beide Fanlager feierten gemeinsam, und nach dem Abpfiff wurde der Sieg zwar blau-weiß, aber mit gegenseitigem Respekt begossen. Drei Punkte für Hertha, aber am Ende war es ein Spiel zwischen Freunden, das gezeigt hat, warum diese beiden Vereine so besonders sind – vereint in den Farben, vereint gegen alle.

Hertha klettert auf Platz 13. Am Samstagabend den 05.04. geht es nach Köln.