Hertha BSC vs. SV Darmstadt 98 – 1:1 (0:0)
Wann? | Samstag, 12.04.2025, 13:00 Uhr |
Wo? | Olympiastadion Berlin |
Schiedsrichter: | Tim Gansloweit |
Zuschauer: | 46.763 (darunter ca. 2.300 Gäste) |

Im Vergleich zum 1:0-Auswärtssieg in Köln nahm Cheftrainer Stefan Leitl zwei Wechsel vor: Márton Dárdai rückte nach abgesessener Gelbsperre in die Dreierkette zurück, Kevin Sessa durfte sich erstmals in der Startelf zeigen. Pascal Klemens und Luca Schuler fehlten angeschlagen, dafür standen mit Jelani Ndi und Janne Berner zwei Talente erstmals im Spieltagskader.
Unsere Blau-Weißen legten mutig los und erspielten sich ein klares Chancenplus – vor allem nach Standards. Doch wie so oft in dieser Saison fehlte die letzte Präzision im Abschluss oder das Glück. In der 27. Minute zappelte der Ball sogar im Netz: Demme verwertete eine stark herausgespielte Ecke, doch der VAR (abschaffen!!!) griff ein – Abseits. Kurz zuvor hatte Reese fast von der linken Seite mit einer verunglückten Flanke getroffen, doch Darmstadts Schlussmann Schuhen kratzte den Ball von der Linie. Auf der Gegenseite rettete Ernst mit einer Glanztat gegen Lidberg (19.).
Nur drei Minuten nach Wiederanpfiff ging Darmstadt mit seiner ersten echten Offensivaktion in Führung. Ein Fernschuss von Nürnberger landete vor den Füßen von Lidberg, der aus kurzer Distanz zum 0:1 abstaubte (48.). Unsere Jungs ließen sich davon aber nicht beirren – ganz im Gegenteil: Der Druck wurde erhöht, der Einsatz stimmte, und der Ausgleich ließ nicht lange auf sich warten. Nach starker Vorarbeit von Winkler über links grätschte Vukotić den Ball ins eigene Netz – 1:1 in der 62. Minute!
In der Schlussphase war unsere Alte Dame dem Sieg deutlich näher: Niederlechner verpasste aus guter Position (88.), Leistner traf in der Nachspielzeit sogar den Pfosten – der Torschrei war den Zuschauern schon auf den Lippen. Am Ende blieb es beim Remis, das sich aufgrund der starken zweiten Halbzeit zu wenig anfühlt.
Hertha bleibt auf Platz 12. Am Ostersonntag, den 20.04., geht es nach Ulm.