SSV Ulm 1846 Fußball vs. Hertha BSC – 2:3 (1:0)
Wann? | Sonntag, 20.04.2025, 13:30 Uhr |
Wo? | Donaustadion Ulm |
Schiedsrichter: | Michael Bacher |
Zuschauer: | 17.400 (ausverkauft) – davon ca. 2.700 Herthaner |
Cheftrainer Stefan Leitl schickte im Vergleich zum 1:1 gegen Darmstadt ein leicht verändertes Team aufs Feld: Jonjoe Kenny und Michaël Cuisance rückten nach ihren Gelbsperren zurück in die Startelf. Marten Winkler nahm zunächst auf der Bank Platz, Ibrahim Maza fehlte gelbgesperrt.
Die Anfangsphase lief allerdings nicht nach Plan: Nach einem Konter markierte Keller in der 10. Minute die frühe Führung für die Ulmer – ärgerlich, denn wir waren selbst im Angriff, als der Gegenzug entstand. Danach tat sich unsere Elf zunächst schwer, fand aber mit zunehmender Spieldauer besser ins Spiel. Besonders Cuisance hatte in der 33. Minute die große Ausgleichschance – sein Schlenzer verfehlte das Ziel nur um Zentimeter.
Nach dem Seitenwechsel ging es dann Schlag auf Schlag! Keine 30 Sekunden waren gespielt, als Thorsteinsson den Ball eroberte und Reese auf die Reise schickte – flach ins lange Eck, 1:1! Nur vier Minuten später legte unsere Nummer 11 nochmal nach: Gechter mit dem klugen Pass, Reese mit einem Strahl unter die Latte – 2:1!
Doch Ulm steckte nicht auf und kam durch Dressel (56.) zum Ausgleich. Unsere Jungs mussten sich kurz schütteln, hielten aber weiter dagegen.
Die Schlussphase war dann nichts für schwache Nerven. In der 84. Minute brachte Cuisance einen Freistoß gefährlich vors Tor – und Florian Niederlechner, gerade mal acht Minuten auf dem Feld, verlängerte den Ball per Kopf unhaltbar ins lange Eck! Riesenjubel im Gästeblock – das 3:2 war gleichzeitig der Schlusspunkt einer intensiven Partie.
Mit viel Einsatz, Tempo und Spielfreude hat sich unsere Hertha nach Rückstand zurück ins Spiel gebissen und am Ende verdient die drei Punkte geholt. Besonders hervorzuheben: der unermüdliche Fabian Reese und Joker Niederlechner mit dem späten Lucky Punch.
Hertha klettert auf Platz 11. Am Freitag den 25. April um 18:30 Uhr können wir im Olympiastadion gegen Magdeburg den Klassenerhalt klar machen.