1. FC Kaiserslautern vs. Hertha B.S.C. – 0:1 (0:1)
| Wann? | Samstag, 08.11.2025, 20:30 Uhr |
| Wo? | Fritz-Walter-Stadion, Kaiserslautern |
| Schiedsrichter: | Tobias Wels |
| Zuschauer: | 48.855 (darunter ca. 4.800 Herthaner und Karlsruher) |
Die Alte Dame bestimmt von Beginn an das Geschehen. Schon nach zehn Minuten sorgt Michaël Cuisance mit einem scharf getretenen Freistoß für Gefahr – Krahl lenkt den Ball im letzten Moment über die Linie. Dann fällt die hochverdiente Führung: Luca Schuler setzt sich klasse durch. Nach Vorlage von Matte Winkler nimmt er den Ball auf, vernascht seinen Gegenspieler und schiebt eiskalt unten links ein. 1:0! Kurz darauf ist Tjark Ernst gefordert, als Haas für den Gastgeber aus halblinker Position abschließt – unser Keeper pariert stark (22.). Hertha bleibt überlegen: Winkler findet erst Fabi Reese, dann erneut Schuler per Flanke, doch zweimal rettet Krahl spektakulär (31.). Kurz vor der Pause dann Pech: Eichhorn hämmert den Ball nach einem Abpraller an den Pfosten (45.). Eine Zwei-Tore-Führung wäre absolut verdient gewesen.
Nach dem Seitenwechsel drückt Hertha weiter auf den zweiten Treffer. Erst köpft Cuisance freistehend am Kasten vorbei (52.), dann wird Reese nach starkem Konter gerade noch abgeblockt (55.). Auch Lautern kommt in der Folge zu Gelegenheiten – Ernst pariert einen Prtajin-Kopfball (61.), und Toni Leistner rettet später nach einer Standardvariante artistisch auf der Linie (70.). Dann die Schrecksekunde: 90.+3 Minute. Kaiserslautern jubelt über den vermeintlichen Ausgleich durch Prtajin. Doch der VAR greift ein – Abseits! Die Schulter des Stürmers steht im Verbotsbereich. Glück für uns, aber völlig regelkonform. Kurz darauf ist Schluss.
Hertha gewinnt verdient, hatte aber viele Chancen, um das Spiel früher zu entscheiden. Die Defensive hielt in den entscheidenden Momenten stand – und ganz Berlin darf sich vor der Länderspielpause über einen wichtigen Erfolg freuen. Weiter geht’s am 21. November (Fr., 18:30 Uhr) im Olympiastadion gegen Eintracht Braunschweig.