SC Preußen Münster vs. Hertha BSC – 3:5 n. E. (0:0)
Wann? | Montag, 18.08.2025, 18:00 Uhr |
Wo? | Preußenstadion |
Schiedsrichter: | Martin Petersen |
Zuschauer: | 10.635 (ausverkauft) – davon 1.850 Herthaner |
Von Beginn an machten die Gastgeber klar, dass sie sich nicht verstecken würden. Schon nach elf Minuten musste Tjark Ernst sein ganzes Können zeigen, als Schulz frei vor ihm auftauchte. Wenig später entschärfte unser Schlussmann auch einen Versuch von Amenyido. Erst nach knapp einer halben Stunde meldeten sich unsere Blau-Weißen vorne an: Kownacki und Reese kombinierten sich erstmals gefährlich durch, verpassten aber die Führung. Kurz vor der Pause köpfte Kownacki nach Reese-Flanke zu unplatziert – es blieb torlos.
Auch im zweiten Durchgang war Ernst gefragt, der einen Münsteraner Treffer nach Abseitsstellung und weitere Großchancen entschärfte. Die beste Gelegenheit zum Lucky Punch hatte erneut Kownacki kurz vor Ende der regulären Spielzeit, doch sein Abschluss rutschte knapp am Pfosten vorbei.
In der Verlängerung bestimmten Zweikämpfe und intensive Laufarbeit das Geschehen. Ein Foul an Kownacki blieb ungeahndet, ehe Youngster Janne Berner in der 112. Minute sein Profidebüt für die Alte Dame feiern durfte – Glückwunsch, Janne! In der letzten Aktion zwang Kapitän Reese Schenk noch zu einer Parade, Tore fielen jedoch keine.
Im Elfmeterschießen bewiesen unsere Jungs Nervenstärke: Reese, Jensen, Cuisance, Krattenmacher und Grønning verwandelten allesamt sicher. Auf der Gegenseite scheiterte Makridis – der Jubel im Gästeblock kannte keine Grenzen.
Fazit: Unsere Herthaner zeigten in Münster eine kämpferische Leistung, ohne spielerisch durchgängig zu glänzen. Matchwinner Ernst hielt die Mannschaft mit starken Paraden im Spiel, während vom Punkt die Kaltschnäuzigkeit den Unterschied machte. Der Pokalabend im Preußenstadion hat einmal mehr gezeigt: Diese Mannschaft kann auch in schwierigen Momenten zusammenstehen und Lösungen finden.
Ausblick: Viel Zeit zum Durchatmen bleibt nicht: Schon am Sonntag (24.08., 13:30 Uhr) geht es in der 2. Bundesliga beim SV Darmstadt 98 weiter. Dort wollen unsere Blau-Weißen den Schwung aus dem Pokal mitnehmen und in der Liga für die nächsten Punkte sorgen.