1. FC Magdeburg vs. Hertha BSC – 1:3 (0:0)
Wann? | Freitag, 09.11.2024, 18:30 Uhr |
Wo? | Stadion Magdeburg |
Schiedsrichter: | Richard Hempel |
Zuschauer: | 27.300 – davon 2.900 Herthaner |
Hertha startete energisch in die Partie und hatte bereits in der Anfangsphase mehrere vielversprechende Chancen. Florian Niederlechner prüfte Magdeburgs Torhüter Reimann früh mit einem scharfen Schuss (7.), und Derry Scherhant scheiterte kurz darauf mit einem Versuch aufs lange Eck (12.). Doch trotz der Dominanz vor der Pause wollte der Führungstreffer nicht gelingen. Magdeburg setzte nur wenige Nadelstiche, kam aber durch einen Kopfball von Daniel Heber (38.) und einen Schuss von El Hankouri (45.) immerhin zu Abschlüssen.
Nach dem Seitenwechsel schockte Magdeburg die Gäste: Mohammed El Hankouri nutzte in der 48. Minute eine Unaufmerksamkeit im Mittelfeld und traf mit einem platzierten Schuss aus der Distanz zum 1:0. Doch Hertha ließ sich vom Rückstand nicht aus der Ruhe bringen und fand nur sieben Minuten später die Antwort: Jonjoe Kenny erkämpfte sich den Ball, und Derry Scherhant schlenzte ihn sehenswert ins lange Eck – der Ausgleich (55.). Unsere Jungs blieben am Drücker und belohnten sich in der 65. Minute mit dem 2:1. Nach einer Ecke von Michael Cuisance verlängerte Kapitän Toni Leistner den Ball, und Niederlechner köpfte aus kurzer Distanz ein. Magdeburg fand daraufhin kein Mittel mehr, um zurück ins Spiel zu kommen, während Hertha weiter gefährlich blieb. In der 86. Minute machte die Alte Dame schließlich den Deckel drauf: Fabian Reese, nach langer Verletzungspause zurück im Team, flankte präzise auf den eingewechselten Maza. Dieser setzte den Ball Richtung Tor, wo Luca Schuler, ebenfalls neu im Spiel und ausgerechnet ein ehemaliger Magdeburger, zum 3:1 einköpfte. Ein perfektes Ende einer starken zweiten Halbzeit der Herthaner.
Hertha klettert auf Platz 9. Am Mittwoch steht das Achtelfinale im DFB-Pokal beim 1. FC Köln an und am Samstag den 07.12. geht es in der Liga nach Fürth.