26. Spieltag – Auswärts in Braunschweig

Eintracht Braunschweig vs. Hertha BSC – 1:5 (0:3)

Wann?Sonntag, 16.03.2025, 13:30 Uhr
Wo?Eintracht Stadion
Schiedsrichter:Florian Badstübner
Zuschauer:22.500 – davon 2.500 Herthaner

Endlich wieder ein Sieg – und was für einer! Mit einem überzeugenden 5:1-Erfolg bei Eintracht Braunschweig meldet sich unser Hauptstadtclub eindrucksvoll zurück. Nach zuletzt schwierigen Wochen zeigten unsere Jungs eine leidenschaftliche und dominante Vorstellung, die nicht nur drei Punkte, sondern auch eine ordentliche Portion Erleichterung mit sich brachte.

Unser Trainer Stefan Leitl nahm im Vergleich zum Heimspiel gegen Schalke nur eine Veränderung vor: Derry Scherhant stürmte an der Seite von Fabian Reese, Luca Schuler rückte dafür zunächst auf die Bank. Und diese Entscheidung sollte sich früh auszahlen. Bereits in der 7. Minute schlug unsere Hertha zu – und wie! Nach einer feinen Kombination über Cuisance und Kenny drückte Reese den Ball wuchtig in die Maschen – 1:0!

Unsere Blau-Weißen blieben am Drücker, erspielten sich immer wieder gute Chancen. Maza prüfte Hoffmann, Scherhant verpasste knapp, Reese blieb gefährlich. Dann der verdiente Doppelschlag vor der Pause: Erst war es Scherhant, der nach starker Vorarbeit von Cuisance eiskalt zum 2:0 vollendete (42.). Und nur Sekunden später folgte Treffer Nummer drei – diesmal half Braunschweigs Nikolaou unfreiwillig mit und bugsierte den Ball nach Scherhant-Hereingabe ins eigene Tor (44.).

Nach dem Seitenwechsel kam Braunschweig mit mehr Wucht aus der Kabine, doch unsere Defensive hielt stand. Allen voran Toni Leistner, der sich mit vollem Einsatz in jeden Ball warf – Hertha verteidigte leidenschaftlich und mit viel Herz. Als Cuisance auf der Gegenseite beinahe das vierte Tor erzielte, war klar: Unsere Jungs wollten mehr. Und sie bekamen es! In der 69. Minute war es erneut Reese, der nach feinem Steckpass von Scherhant eiskalt blieb und den Ball zum 4:0 ins Netz schob – der zweite Doppelpack in Folge für unsere Nummer 11!

Die Partie war längst entschieden, doch auch in der Schlussphase blieb Hertha gierig. Zwar erzielte Tempelmann in der Nachspielzeit den Ehrentreffer für Braunschweig (90.+1), doch den Schlusspunkt setzte unser Joker: Winkler blieb nach feinem Solo cool und netzte zum 5:1-Endstand ein (90.+3). Der Jubel im Gästeblock kannte keine Grenzen – pure Erleichterung nach einer langen Durststrecke!

Hertha bleibt auf Platz 14. Am Samstag den 29. März um 13:00 Uhr empfangen wir unsere Freunde aus der Fächerstadt im Olympiastadion.